
Vor kurzem habe ich euch in einem Artikel zwei Mobile-Games vorgestellt, die ich als Beispiele für gute Smartphone-Spiele herangezogen habe. Heute möchte ich euch ein weiteres Spiel zeigen, das ebenfalls in diese Kategorie fällt, nur diesmal als vollwertiges Review inklusive Let’s Play-Video: Alto’s Adventure!
Um was gehts?
In Alto’s Adventure spielt ihr einen Jungen, der mit seinem Snowboard einen Berg hinunter fährt. Ja, im Prinzip wäre damit das wichtigste erklärt: ein weiterer Endlos-Runner, von denen es schon unzählige gibt. Gut für mich, denn den Artikel habe ich in zwei Minuten geschrieben und gut für euch, denn ihr habt ihn vermutlich in noch kürzerer Zeit gelesen. Aber halt! Wäre Alto’s Adventure nur ein weiterer, langweiliger Vertreter seines Genres, dann hätte ich mir auch die Mühe bis hierher gespart. Denn zwei Aspekte machen das Spiel besser als seine Artgenossen: Erstens sieht es unglaublich schick aus und zweitens zockt es euch nicht ab, obwohl es ein Free2Play-Game ist.
Fair und hübsch
Ersteres ist nur schwer in Worten zu vermitteln, schaut euch also am besten die Screenshots hier im Artikel und das Let’s-Play-Video direkt oberhalb an, dann werdet ihr merken, was ich damit meine. Zweiteres lässt sich besser erklären: Das Spiel an sich ist umsonst, Geld verdient der kanadische Entwickler Snowman nur auf zwei Arten: Entweder kauft ihr für 4,24 Euro einen Münzverdoppler, der genau das tut, was der Name verspricht oder mit Werbung. An sich ist das Game werbefrei, ihr habt aber die Möglichkeit, euch für jeweils 500 Münzen ein kurzes Video anzuschauen. Das ist tatsächlich ein sehr fairer Deal, denn um im normalen Spiel diese Zahl an Münzen zu sammeln, müsst ihr schon einige Zeit zocken. Positiver Nebeneffekt: Im restlichen Spiel wird auf Werbung komplett verzichtet, was unter anderem ein Grund für das tolle, stimmige Design ist.
Der klassische Modus
Genug dazu, denn was macht man in Alto’s Adventure nun eigentlich genau? Im Prinzip handelt es sich, wie schon erwähnt, um einen typischen Endlos-Runner. Ihr stürzt euch also mit eurem Snowboard den Hang hinab, sammelt Münzen, weicht Hindernissen aus, macht Kunststücke, die euch Punkte einbringen, sammelt Items, um noch besser voran zu kommen und flieht hin und wieder vor einem berittenen Gegner, der euch nicht erwischen darf. Unterwegs springt ihr über Schluchten, grindet auf Girlanden entlang und klatscht Lamas ab, daher auch das Lama im Spiele-Logo.

Im Spielverlauf bekommt ihr immer wieder drei neue Ziele gestellt, die es zu packen gilt, um das nächste Level zu erreichen. Mit steigendem Level schaltet ihr neue Charaktere frei, die spezielle Fähigkeiten besitzen, beispielsweise besondere Sprungkräfte. Um in eurem Abenteuer besser voran zu kommen, könnt ihr im Workshop außerdem Items wie einen Münzmagneten oder eine Schwebefeder freischalten und verbessern, dafür bezahlt ihr mit eurem sauer verdientem Baren. Das Ziel des Spiels ist es, das höchste Level zu erreichen und alle Charaktere freizuschalten, und natürlich den Highscore aufzustellen, an dem sich dank Google-Spiele-Einbindung Zocker auf der ganzen Welt messen dürfen.
Der Zen-Modus
Neben diesem klassischen Modus habt ihr noch einen sogenannten Zen-Modus zur Auswahl, in dem ihr einfach endlos den Berg hinabrast, ohne Ziele, Hindernisse oder Gegner. Laut Entwickler soll das der Entspannung dienen. Dank tollem Design und netten Effekten wie einem Tag/Nacht-Rhytmus oder Regen kauft man ihm das sogar ab.

Fazit
Natürlich erfindet Alto’s Adventure das Genre des Endlos-Runners nicht neu, denn dafür fehlt es an revolutionären neuen Spielmechaniken. Allerdings stellt das Game einen extrem hübschen, spaßigen und fairen Vertreter seiner Art dar, was ausreicht, um für ordentlich Spielspaß zu sorgen. Wie jeder andere Genre-Vertreter wird euch auch Alto’s Adventure wohl nicht stundenlang am Stück an das Smartphone fesseln, aber eine kleine Session hin und wieder macht trotzdem sehr viel Laune. Außerdem motivieren die Ziele und freischaltbaren Figuren dazu, immer wieder weiterzuspielen. Bei mir jedenfalls lief das Spiel, als ich es vor ein paar Monaten neu entdeckt hatte, sehr oft auf dem Bildschirm meines Nexus 6P.
Wertung: 72/100
- Spieler: 1
- Genre: Endlos-Runner
- Preis: Kostenlos (Free2Play)
- Erstveröffentlichung: 19. Februar 2015
- Entwickler: Snowman
- Offizielle Website
Download
- Google Play (Android)
- App Store (iOS)
Weitere Mobile Game-Reviews und Let’s Plays
Zockt ihr das Spiel mal an? Welche anderen guten Smartphone-Games kennt ihr noch? Schreibt es mir gerne in die Kommentare!
5 Gedanken zu “Review & Let’s Play: Alto’s Adventure”