
Ach ja, Tablets. Was wurden sie vor nicht allzu langer Zeit noch als DER Wachstumsmarkt schlechthin gefeiert. Es wurde ihnen sogar zugetraut, die Ära des PCs zu beenden, wir erinnern uns an mutige Aussagen eines Rollkragenpullover-tragenden Mannes. Und für einige Zeit hat es sogar wirklich so ausgesehen, als würde all das stimmen und PCs und Laptops würden in Zukunft nur noch ein Nischendasein führen.
Was daraus geworden ist, wissen wir mittlerweile. Zwar verkaufen sich tatsächlich lange nicht mehr so viele PCs wie beispielsweise noch vor zehn Jahren. Das liegt aber größtenteils am Aufkommen und Boom der Smartphones. Tablets haben zwar zeitweise auch dazu beigetragen, aktuelle Zahlen zeigen aber, dass der Tablet-Markt abgesehen von iPads sowas von zusammengebrochen ist.
Warum kaum einer mehr Tablets will

Besonders verwunderlich ist diese Entwicklung in meinen Augen aber nicht. Aus eigener Erfahrung von über fünf Jahren, in denen ich mehrere Smartphones, Tablets und sonstige Gadgets besessen habe, kann ich das Ganze sogar sehr gut nachvollziehen. Folgende Aspekte haben meiner Meinung nach essentiell zum (vorläufigen) Ende des Tablet-Booms beigetragen:
- Top-Smartphones haben einen Lebenszyklus von einem Jahr (aus Herstellersicht) oder zwei Jahren (aus Providersicht). Für den Kunden liegt der Zyklus je nach Budget meistens irgendwo in diesem Bereich. Bei Tablets sieht das aber anders aus: Da beispielsweise der Akku weniger beansprucht wird, altert er langsamer. Außerdem ist das Tablet nicht annähernd ein so allgegenwärtiger Begleiter wie das Smartphone, weshalb sich die meisten Kunden länger mit einem Gerät zufrieden geben, auch wenn es keine Updates mehr bekommt und langsamer wird. Die Zeit bis zur Anschaffung eines neuen Tablets ist deshalb viel länger, ergo werden weniger Geräte verkauft.
- Außerdem sind Smartphones in den letzten Jahren im Durchschnitt deutlich größer geworden. Vor ein paar Jahren war ein 7-Zoll-Tablet noch deutlich größer als die gängigen Smartphone-Topmodelle, heutzutage besteht da kaum noch ein Unterschied. Der Größenfaktor, bei Tablets ein ganz entscheidender Grund, um sich ein solches Gerät zu kaufen, ist damit deutlich unwichtiger geworden.

- Schon wieder Smartphones: Die smarten Telefone sind auch sonst in jeder Hinsicht deutlich besser und schneller geworden. Mittlerweile bieten die Geräte so viel Speicher und Rechenpower, dass unzählige Daten und parallel laufende Apps kein Problem mehr sind. Noch ein Grund weniger, zusätzlich ein Tablet zu kaufen.
- Auch gebrochene Versprechen haben dem Tablet-Markt nicht gut getan. Wie oft wurde prognostiziert oder bei Präsentationen großspurig versprochen, dass PCs bald überflüssig sind und Tablets alle ihre Aufgaben übernehmen werden, nur schneller, besser und bequemer. Das daraus mal so gar nichts geworden ist, muss ich hier wohl nicht weiter ausführen, im Gegenteil, mehr und mehr Menschen besinnen sich zum ernsthaften und produktiven Arbeiten wieder zu klassischen PCs zurück.
Gibt es noch Hoffnung für Tablets?

Was bleibt also noch an Gründen übrig, ein Tablet zu kaufen? Nun, im Prinzip ist es ja nur ein Smartphone mit einem größeren Bildschirm und ohne Telefon-Funktion. Als Verkaufsargument reicht das aber leider nicht aus. Lediglich iPads verkaufen sich noch ganz gut, weil zumindest manche produktive Arbeiten damit ganz gut machbar sind; aber nichts, was mit einem PC oder Laptop nicht mindestens genauso gut geht.
Sicher gibt es noch mehr Gründe, als die hier aufgeführten, die den Tablet-Markt zu Grabe getragen haben, es sollten aber die wichtigsten sein. Zu all dem kommt noch dazu, dass die „Faszination Tablet“ einfach verloren gegangen ist, die diese Geräteklasse in den ersten paar Jahren begleitet hat und zu der Apple und Steve Jobs nicht unwesentlich beigetragen haben. Gerade diese Faszination, die Apple-Produkte im Allgemeinen ja immer umgibt, sorgt sicher zu einem guten Teil dafür, dass wenigstens noch ein paar iPads über die Ladentheke gehen. Für Android-Tablets sieht es momentan aber rabenschwarz aus.
Habt ihr noch Interesse an Tablets oder plant in nächster Zeit einen Kauf? Diskutiert es mit mir in den Kommentaren und nehmt an der Umfrage teil!
2 Gedanken zu “Sind Tablets tot? (+ Umfrage)”