Update vom 15.11.2016: Neue Informationen zu Release und Preis und ein neuer Gameplay-Trailer (weiter unten)!

Als Tim Cook bei der Vorstellung der neuen iPhones Anfang September auf einmal Mario-Erfinder Shigeru Miyamoto auf die Bühne holte, der ohne Umschweife das erste Mario-Game für Smartphones vorstellte, war die Überraschung in der Technik- und Spiele-Szene zu Recht groß, denn nach stolzen 30 Jahren findet der bierbäuchige Klempner zum ersten Mal offiziell seinen Weg auf die Smartphones und Tablets rund um den Globus!
Wer hier für diese Kooperation Geld an wen bezahlt hat, weiß man nicht. Immerhin profitieren beide Firmen davon: Apple hat für einige Monate ein exklusives Game mit dem bekanntesten Videospiel-Charakter der Welt und Nintendo durfte eben dieses auf der riesigen Bühne neben dem iPhone 7 und Co. vorstellen: Die Reaktionen im Netz zeigten, dass die Japaner damit einiges an Aufmerksamkeit auf sich zogen.
Doch was erwartet uns eigentlich mit Super Mario Run? Ich habe alles verfügbare Video-, Bild- und Text-Material gesichtet und hier fein säuberlich für euch zusammengetragen. Sobald es neue Informationen gibt, werden diese hier im Artikel ergänzt und als Update kenntlich gemacht.
Genre und Spielprinzip
Bei Super Mario Run handelt es sich um einen für Smartphone-Spiele typischen Endlos-Runner wie beispielsweise Alto’s Adenture. Das heißt, Mario läuft allein durch die Level, mit einem Tipp auf den Touchscreen könnt ihr ihn lediglich springen lassen, frei bewegen wie in Super-Mario-Spielen auf Nintendo-Konsolen könnt ihr den Schnauzbart-Träger nicht.

Spielelemente
Da Super Mario Run natürlich im Pilz-Königreich angesiedelt ist, erwarten euch die bekannten Landschaften, Gegner und Spielelemente. Folgende sind im Gameplay-Trailer und bei der Vorstellung zu sehen:
- Level: Ober- und unterirdische Welten, Röhren, ?-Blöcke, zerstörbare Blöcke, richtungsändernde Blöcke, Griffe an der Decke
- Items: Gelbe Münzen, Rosa Münzen, Pilze
- Gegner: Gumbas, Kochentrocken, Piranha-Pflanzen, Bowser

Steuerung
Wie bei Endlos-Runnern üblich, steuert ihr eure Spielfigur mit nur einem Finger, indem ihr den Bildschirm antippt. Dadurch macht Mario einen Satz in die Luft. Die aus neueren 2D-Marios bekannte Drehung in der Luft ist auch mit an Bord, mit deren Hilfe ihr größere Abgründe überwinden könnt. Außerdem scheint sich Mario erstmals an Kanten festzuhalten. Prinzipiell lauft ihr immer von links nach rechts, spezielle Blöcke können aber eure Laufrichtung ändern.
Grafik und Sound
Im bisher gezeigten Gameplay scheint die grafische Leistung aktuellen 2D-Marios wie zum Beispiel New Super Mario Bros. U zu entsprechen. Das Setting ist auf jeden Fall das selbe, sodass sich Mario-Fans gleich Zuhause fühlen dürften. Auch die Musik und die Sounds klingen genauso wie bei Mario-Games auf den aktuellen Nintendo-Konsolen.

Spielmodi
Super Mario Run bietet insgesamt drei Spielmodi:
- World Tour: Die World Tour bildet den Einzelspieler-Modus und besteht aus sechs Welten zu je vier Levels, das letzte davon ist immer ein Bowser-Castle mit dem namensgebenden Obermotz am Level-Ende. Jedes Level hat einen festen Anfangs- und Endpunkt und muss in einer begrenzten Zeit durchlaufen werden. Auf dem Weg sammelt ihr Münzen, besiegt Gegner und vollführt Tricks wie Sprünge, was ebenfalls mit dem begehrten runden Gold belohnt wird. Das Ziel ist es, möglichst viele Münzen einzusammeln. Ein Tutorial hilft euch außerdem beim Einstieg in das Spiel.
- Toad-Rally: Die Toad-Rally ist der Mehrspieler-Modus in Super Mario Run und gibt euch die Möglichkeit, die Level im Wettkampf gegen Geist-Daten eurer Freunde und Rivalen auf der ganzen Welt nochmal zu erkunden. Neben dem Sammeln von Münzen geht es hier vor allem darum, die Levels möglichst stilvoll abzuschließen, um damit Toads zu begeistern, die sich euch anschließen. Ihr müsst also besonders tolle Moves und Sprünge abliefern. Am Ende jeder Partie kürt Toadette einen Gewinner, nämlich den Spieler mit dem höheren Highscore.
(Credits: Nintendo) - Pilz-Königreich: Dieser Modus soll für die Langzeitmotivation sorgen, denn hier könnt ihr eure gesammelten Münzen und Toads aus den anderen beiden Modi investieren, um euer ganz eigenes Pilz-Königreich zu erschaffen.
Release und Preis
Für iPhone und iPad kommt das Spiel pünktlich zu Weihnachten noch im Dezember 2016 heraus. Android-Nutzer müssen sich leider noch bis zum Frühling des nächsten Jahres gedulden. Das Spiel kann kostenlos im App Store (iPhone) und bei Google Play (Android) heruntergeladen werden. Dann könnt ihr ein paar Levels ausprobieren, wer den vollen Spielumfang möchte, zahlt einen einmaligen Preis und kann Super Mario Run dann unbegrenzt und werbefrei zocken. Auf In-App-Käufe verzichtet Nintendo.
Update: Super Mario Run erscheint für die Apple-Geräte iPhone, iPad und iPod (ab iOS 8.0) am 15. Dezember 2016. Wie bereits angekündigt, lassen sich alle Spielmodi kostenlos ausprobieren, die Vollversion kostet 9,99 Euro. Dafür verzichtet Nintendo sowohl auf Werbung als auch In-App-Käufe. Android-User müssen weiterhin auf eine noch nicht genauer datierte Veröffentlichung im Frühling 2017 warten.
Apple-Nutzer können sich in iTunes anmelden, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn das Spiel erscheint -> Anmelden
Auch einen neuen Gameplay-Trailer hat Nintendo veröffentlicht:
Fazit und Aussicht
Super Mario Run sieht ziemlich genauso aus wie das aktuelle New Super Mario Bros. U für die Wii U, lässt sich aber problemlos mit nur einer Hand auf dem Touchscreen von Smartphones und Tablets spielen. Es bietet Einzel- und Mehrspielerkomponenten und hat mit dem Pilz-Königreich außerdem eine Art „Bau“-Modus, der hoffentlich für Langzeitmotivation sorgen wird. Inhaltlich ist es gegenüber einem Konsolen-Mario natürlich gewaltig abgespeckt, dafür wird es (vermutlich) aber auch eine ganze Ecke günstiger sein. Sehr löblich auch, dass Nintendo auf die branchenübliche In-App-Abzocke verzichten wird.
Das Spiel hat auf jeden Fall Hit-Potential, wenn es auch keinen alleinigen Kaufgrund für ein iPhone darstellen wird, ganz im Gegensatz zur beispielsweise Mario Kart, Super Smash Bros. oder Zelda, deren Ableger sehr wohl Kaufgrund für eine ganze Konsole wie die Wii U sein können, allerdings ist die auch deutlich günstiger als ein iPhone. Ich persönlich kann es auf jeden Fall nicht mehr abwarten, bis das Game nächstes Jahr endlich auch für Android veröffentlicht wird. Am liebsten würde ich Mario sofort wie ein Verrückter per Finger-Tipp durch das Pilz-Königreich hüpfen lassen!
Freut ihr euch auf Super Mario Run?
Jaaaaa! Endlich!!!
Leck mich doch am Zückerrrli
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte mich bisher gar nicht näher mit dem Spiel beschäftigt, da ich weder ein großer Mario-Fan bin, noch ein ausreichend aktuelles iOS-Gerät mein Eigen nenne. Was mich auf den ersten Blick erstaunt – sowohl im Vergleich mit anderen Endlos-Runnern wie auch mit anderen 2D-Marios – ist der Punkt, dass der Bildschirm bzw. das Gerät vertikal gehalten wird. Wenn ich mir das Video anschaue, funktioniert das auch erstaunlich gut, sodass ich es sogar für möglich halte, dass diese notgedrungen stärker vertikale Orientierung der Leveldesigns auf die Spielmechanik einen fast genau so prägenden Einfluss haben könnte, wie die Tatsache, dass Mario nun automatisch vorwärts läuft. Damit erscheint mir Super Mario Run mittlerweile interessanter als ich für möglich gehalten hätte.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass der Artikel das Spiel für dich interessant gemacht hat!
Die Sache mit dem vertikalen Bildschirm ist mir bisher gar nicht so bewusst aufgefallen – aber du hast Recht. Die letzten roundabout 30 Jahre haben wir Mario nur horizontal gekannt, jetzt also erstmals vertikal. Das scheint mir ebenfalls Tür und Tor für neuartige Leveldesigns zu öffnen.
Zwei Punkte allerdings: Wie man auf den Screenshots und in den Video sehen kann, wird ein guter Teil des unteren Bildschirms gar nicht für das Level genutzt, sodass das Spielgeschehen insgesamt doch noch leicht in die Höhe gezogen ist – nichtsdestotrotz immer noch eine Verlagerung in die Vertikale. Zudem ist das Ganze sicher der Tatsache geschuldet, das man das Spiel ja unbedingt mit nur einer Hand zocken können soll, wie es bei der Präsentation immer wieder betont wurde.
Ich bin jedenfalls mindestens genauso gespannt wie du, eher noch mehr!
LikeLike