Netflix hier, Netflix da. In der Tech-Branche ist der Video-on-demand-Pionier ein häufiges Thema, selbst die Veröffentlichung neuer Serien-Staffeln sorgt oft schon für zahlreiche Artikel auf den Websites und Blogs des Internets, sogar bei Publikationen, die eine eher nicht so Technik-affine Zielgruppe ansprechen. Dank Werbekampagnen und einem breitgefächerten Social-Media-Auftritt kommt fast niemand an den Jungs und Mädels aus Los Gatos vorbei.
Erinnert ihr euch zum Beispiel noch an die unzähligen Plakate zum Start der ersten Staffel Better Call Saul, die an jeder U-Bahn Station und Bushaltestelle hingen? Die Serie wird zwar nicht von Netflix selbst produziert, unter anderem in Deutschland aber stark zur Eigenwerbung genutzt, da sie beim VoD-Dienst als erstes veröffentlicht wurde.
-Aktuelle Umfrage zum Thema Netflix-
Außerdem bietet Netflix ja noch eine Palette an Eigenproduktionen, wie sie kein zweiter VoD-Anbieter im Sortiment hat: 40 Formate laufen aktuell, acht wurden bereits beendet, weitere acht sind momentan in Planung oder schon in Arbeit. Das macht insgesamt 56 Eigenproduktionen, die mit Arrested Development vor gerade einmal vier Jahren ihren Anfang nahmen. Die besten fünf stelle ich euch heute kurz vor.
House of Cards
House of Cards kann wohl guten Gewissens als die bekannteste Netflix-Eigenproduktion bezeichnet werden. Und als eine der allerbesten. In dieser Thriller-Serie um den US-Politiker Francis Underwood und seine Frau Claire, verkörpert durch den genialen Kevin Spacey und die großartige Robin Wright, erwarten den Zuschauer jede Menge Spannung, überraschende Wendungen und atemberaubende Bilder. Wenn man erst einmal in die Serie eingetaucht ist, fühlt man sich selbst immer mehr wie ein Mitarbeiter oder Politiker im Kongress. Franc Underwood durchbricht zudem ab und an die vierte Wand und spricht den Zuschauer direkt an. Das sorgt für noch mehr Einbindung und das Gefühl, Teil der Serie zu sein.
- Start: 2013
- Genre: Polit-Thriller | Drama
- Länge pro Folge: 40-60 Minuten
- Folgen: 52 in 4 Staffeln (Stand: 11/2016)
- Jetzt anschauen: House of Cards bei Netflix
Orange Is The New Black
In dieser Mischung aus Drama und Comedy dreht sich alles um die Insassen des Frauengefängnis Litchfield. Im Mittelpunkt steht dabei das neuste Mitglieder dieser Gemeinschaft, Piper Chapman, mit deren Haftantritt die Serie beginnt. OITNB ist oft extrem witzig, an einigen Stellen aber auch sehr mitreißend und dramatisch: Dramedy eben (Drama + Comedy). In jeder Episode wird in über die Folge verteilten Rückblicken die Geschichte jeweils einer Figur erzählt. Meistens geht es darum, was dazu geführt hat, dass die Frau im Gefängnis gelandet ist. Die Serie basiert auf dem Buch Orange Is The New Black: My Year In A Women’s Prison der Autorin Piper Kerkman, die tatsächlich 15 Monate in einem Gefängnis absitzen musste und in ihrem Werk darüber berichtet. Deshalb gibt es auch unzählige Parallelen zur echten Piper.
- Start: 2013
- Genre: Drama | Comedy
- Länge pro Folge: 51-92 Minuten
- Folgen: 52 in 4 Staffeln (Stand: 11/2016)
- Jetzt anschauen: Orange Is The New Black bei Netflix
Narcos
Narcos erzählt die Geschichte des Kolumbianers Pablo Escobar, der in den 70er- und 80er-Jahren ein riesiges Kokaingeschäft aufbaute und zeitweise für einen Großteil der gesamten, weltweiten Produktion und des Schmuggels der Droge verantwortlich war. Das führte sogar so weit, dass er einige Jahre zu den reichsten Menschen der Welt gehörte und in seiner Heimat von manchen Menschen als eine Art Gott verehrt wurde. Er gilt als einer der mächtigsten und brutalsten Drogenhändler aller Zeiten und ging in die Kriminalgeschichte ein, weil er den Drogenhandel erstmals industrialisierte. In der Netflix-Produktion Narcos erwartet den Zuschauer eine bildgewaltige und spannende Reproduktion der wahren Ereignisse. Wer des Spanischen nicht mächtig ist, muss aber leider viele Untertitel lesen: Die kolumbianische Amtssprache wurde für keine Fassung übersetzt, sondern stets im Original belassen.
- Start: 2015
- Genre: Drama
- Länge pro Folge: 43-57 Minuten
- Folgen: 20 in 2 Staffeln (Stand: 11/2016)
- Jetzt anschauen: Narcos bei Netflix
BoJack Horseman
Bei BoJack Horseman dreht sich alles um den titelgebenden ehemaligen Sitcom-Star BoJack. Weil er 20 Jahre zuvor der Star der Serie „Horsing Around“ war, lebt er bis dato vom Geld, das die Serie bis heute abwirft. Das erlaubt ihm, ziemlich oft feiern zu gehen, bis Mittags zu schlafen und einfach in den Tag zu leben. Allerdings tut er all das nur, weil er den alten Zeiten hinterher trauert und unglücklich mit sich und seinem Leben ist. Deshalb entschließt er sich, eine Autobiografie zu schreiben. Die meisten Charaktere bei BoJack Horseman sind Mensch/Tier-Hybriden, es gibt aber auch reine Tiere (die dann natürlich trotzdem sprechen können, sich kleiden, wie Menschen zur Arbeit gehen und so weiter) und reine Menschen wie BoJacks nichtsnutziger Mitbewohner Todd. Gerade diese skurrile Welt aus Menschen, Tieren und Hybriden sorgt für viele Lacher und absurd komische Situationen. Die Rolle des BoJack erinnert außerdem hin und wieder an Charlie Sheen in Two and a Half Men.
- Start: 2014
- Genre: Animation | Sitcom | Comedy
- Länge pro Folge: 25-26 Minuten
- Folgen: 37 in 3 Staffeln (Stand: 11/2016)
- Jetzt anschauen: BoJack Horseman bei Netflix
Chef’s Table
In dieser Dokumentar-Serie von David Gelb dreht sich alles um tolles Essen und gute Restaurants. In jeder Folge werden ein anderer internationaler Star-Koch und sein Werk vorgestellt, außerdem gibt es viele Eindrücke aus den Küchen der Stars und ihre Lebensgeschichte, vor allem in Bezug auf die Frage: Was hat dazu geführt, dass der jeweilige Koch zu dem Punkt gekommen ist, an dem er in der Gegenwart ist? Nicht nur interessant, sondern vor allem auch bildgewaltig kommt Chef’s Table daher, denn auf richtig tolle Aufnahmen beim Kochen beziehungsweise der fertigen Gerichte legen die Macher besonders viel wert. Das führt schnell dazu, dass man beim Zuschauen ordentlich Hunger bekommt und selbst sofort den Kochlöffel schwingen möchte. Wobei beim sonntäglichen Netflix-Bingen die meisten dann wahrscheinlich doch eher zu Liefer-App greifen und sich eine Pizza an die Wohnungstür bringen lassen.
- Start: 2015
- Genre: Dokumentation
- Länge pro Folge: 42-55 Minuten
- Folgen: 12 in 2 Staffeln (Stand: 11/2016)
- Jetzt anschauen: Chef’s Table bei Netflix
(Sämtliche Bild-Credits: Netflix)
Welche Netflix-Serien sind eure Lieblinge? Ab damit in die Kommentare!
Patron!!!
LikeGefällt 1 Person
Ich schaue auch gerade House of Cards und dank deiner Liste weiss ich wo ich danach am besten weiter mache.
LikeGefällt 1 Person
Tote mädchen lügen nicht! setzt sich intensiv mit dem thema mobbing auseinander und zeigt was für ein Schaden es bei betroffenen anrichten kann. Eine wertvolle serie, die kein blatt vor den mund nimmt und zeigt wie es heute teilweise in Schulen abgeht..
LikeGefällt 1 Person